Aktivitäten

Meilensteine unserer Geschichte

  • 1978 – Gründung des Komitees Pro Rein Anteriur

    1978

    Gründung des Komitees Pro Rein Anteriur

    Zur Erhaltung der Bündner Vorderrhein-Landschaft wurde das nationale Komitee Pro Rein Anteriur ins Leben gerufen. Neben Einheimischen engagierten sich auch zahlreiche National- und Ständeratsmitglieder gegen drohende Wasserkraftprojekte.

  • 1986 – Gründung der Schweizerischen Greina-Stiftung (SGS)

    1986

    Gründung der Schweizerischen Greina-Stiftung (SGS)

    Aus der regionalen Widerstandsbewegung entwickelte sich die Schweizerische Greina-Stiftung zur Erhaltung der alpinen Fliessgewässer. Sie setzte sich erfolgreich für den Schutz der Greina-Hochebene ein.

  • Bild: Schweizerisches Sozialarchiv/Urheber:in unbekannt/F Ka-0001-891

    1990

    Verankerung des Energieartikels in der Bundesverfassung

    Die SGS verlieh dem Volkswillen Nachdruck, der sich in der Annahme des Energieartikels in der Bundesverfassung manifestierte. Damit wurde ein Grundstein für eine nachhaltige Energiepolitik gelegt.

  • Bild: Schweizerisches Sozialarchiv/Urheber:in unbekannt/F 5068-Pb-152

    1992

    Annahme des eidgenössischen Gewässerschutzgesetzes

    Dank dem Engagement der SGS wurde das Gewässerschutzgesetz angenommen – ein bedeutender Schritt für den Schutz alpiner Flusslandschaften.

  • Bild: Schweizerisches Sozialarchiv/Urheber:in unbekannt/F Ob-0002-117

    1993–1994

    Einsatz für Solar- und Energie-Umweltinitiativen

    Die SGS unterstützte die Volksinitiativen zur Förderung erneuerbarer Energien. Sie sammelte von allen Umweltorganisationen die meisten Unterschriften.

  • 2007 – Motion Epiney zur Finanzierung der Gewässersanierungen

    2007

    Motion Epiney zur Finanzierung der Gewässersanierungen

    Mit der Unterstützung der SGS wurde die Motion Epiney angenommen, welche die Sanierung ökologisch beeinträchtigter Gewässerabschnitte im Schwall-/Sunk- und Geschiebebereich ermöglichte.

  • 2015 – Erfolg vor Gericht gegen Staumauererhöhung am Grimselsee

    2015

    Erfolg vor Gericht gegen Staumauererhöhung am Grimselsee

    Das Berner Verwaltungsgericht gab der SGS und weiteren Organisationen recht: Die geplante Staumauererhöhung verletzte den Schutz eines angrenzenden Moorgebiets.

  • 2016 – Seetaufe "Laghet la Greina"

    2016

    Seetaufe "Laghet la Greina"

    Zum 30-jährigen Jubiläum der Greina-Stiftung wurde am 15. August 2016 ein neu entstandener Gletschersee in der Greina-Ebene auf den Namen Laghet la Greina getauft. Der rätoromanische Name bedeutet "kleiner See" und verweist auf den Wandel der Landschaft.

  • Seit 2010er Jahre – Förderung erneuerbarer Energien und PlusEnergieBauten (PEB)

    Seit 2010er Jahre

    Förderung erneuerbarer Energien und PlusEnergieBauten (PEB)

    Die SGS engagiert sich mit der Solar Agentur Schweiz für eine zukunftsfähige Energiepolitik. Besonders unterstützt sie PlusEnergieBauten, die mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen – ganz ohne zusätzliche Eingriffe in Fliessgewässer.

Bilder vergangene Projekte